
1. FC Köln bindet Brüder-Duo: Saïd und Malek El Mala verlängern Verträge bis 2030.
Köln – Der 1. FC Köln hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft getan: Die Verträge der beiden Brüder Saïd und Malek El Mala wurden vorzeitig bis zum Sommer 2030 verlängert. Wie der Verein am Montag offiziell bestätigte, setzen die Domstädter damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Nachwuchsförderung.
Die El Mala-Brüder, die beide aus der eigenen Jugendakademie des FC stammen, gelten als zwei der vielversprechendsten Talente des Vereins. Die Verlängerung ihrer Verträge ist nicht nur sportlich, sondern auch emotional von großer Bedeutung – für den Klub, die Fans und die Spieler selbst.
Vertrauen in die Zukunft
„Wir sind sehr glücklich, dass wir Saïd und Malek langfristig an den Verein binden konnten“, erklärte FC-Geschäftsführer Sport Christian Keller. „Beide haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie nicht nur außergewöhnliches Talent mitbringen, sondern auch die Mentalität und die Einstellung verkörpern, die wir beim FC sehen wollen. Sie sind Kölner Jungs, die den Klub leben.“
Die Brüder, die sowohl auf als auch neben dem Platz ein eingespieltes Duo bilden, hatten bereits in der laufenden Saison mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Während der ältere Bruder Saïd (21) als dynamischer zentraler Mittelfeldspieler überzeugt, zeigt sich der 19-jährige Malek vor allem als flexibler Offensivakteur mit beeindruckender Technik und Spielintelligenz.
Aufstieg aus der Jugend
Beide Spieler durchliefen sämtliche Jugendmannschaften des 1. FC Köln und feierten bereits in jungen Jahren ihre Profidebüts. Saïd debütierte im Alter von 18 Jahren in der Bundesliga und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Bestandteil des Mittelfelds. Malek folgte zwei Jahre später und sorgte mit seinem ersten Bundesliga-Tor gegen Mainz für Furore.
„Es ist ein Traum, weiterhin das Trikot meines Heimatvereins tragen zu dürfen“, sagte Saïd nach der Vertragsunterzeichnung. „Der FC ist für uns mehr als nur ein Klub – es ist Familie. Wir wollen alles dafür geben, gemeinsam mit dem Team erfolgreich zu sein.“
Auch Malek zeigte sich sichtlich gerührt: „Ich bin dankbar für das Vertrauen des Vereins. Für meinen Bruder und mich ist es etwas ganz Besonderes, gemeinsam auf diesem Niveau zu spielen. Wir wollen diesen Weg weitergehen und uns stetig verbessern.“
Symbol für Kontinuität und Identifikation
In einer Zeit, in der der Profifußball oft von kurzfristigen Transfers und schnellen Wechseln geprägt ist, setzt der 1. FC Köln mit der Vertragsverlängerung ein deutliches Signal. Die Förderung von Eigengewächsen und die langfristige Planung stehen im Vordergrund.
„Die El Mala-Brüder stehen exemplarisch für unseren Weg“, so Keller weiter. „Wir wollen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs nicht nur eine Perspektive bieten, sondern ihnen auch die Chance geben, eine tragende Rolle in unserer Mannschaft zu übernehmen.“
Auch Trainer Timo Schultz lobte die Entwicklung der beiden: „Saïd und Malek sind nicht nur technisch hervorragend ausgebildet, sondern bringen auch ein großes Maß an Spielverständnis und Teamgeist mit. Sie sind wichtige Bausteine für unsere Zukunft.“
Positive Reaktionen aus dem Umfeld
Die Reaktionen aus dem Fanlager fielen durchweg positiv aus. In den sozialen Medien zeigten sich viele Anhänger begeistert von der Entscheidung des Vereins. „Endlich mal wieder ein starkes Zeichen für Kontinuität!“, schrieb ein Fan auf X (ehemals Twitter). Ein anderer kommentierte: „Zwei echte Kölsche Jungs – das ist unser FC!“
Auch ehemalige Spieler wie Jonas Hector und Lukas Podolski gratulierten öffentlich zur Verlängerung. Podolski schrieb auf Instagram: „Großartige Nachricht für Köln – bleibt dran, Jungs!“
Ausblick
Mit der langfristigen Bindung der beiden Brüder stellt der 1. FC Köln die Weichen für eine sportlich stabile und emotional verankerte Zukunft. Die Fans dürfen sich darauf freuen, Saïd und Malek El Mala noch viele Jahre im Trikot des FC zu sehen – vielleicht schon bald als tragende Säulen einer neuen erfolgreichen Ära.
Leave a Reply