
1. FC Köln unterbreitet jungem Talent Armindo Sieb ein Vertragsangebot.

Köln – Der 1. FC Köln plant die Weichen für die Zukunft zu stellen und hat einem vielversprechenden Offensivspieler ein konkretes Vertragsangebot unterbreitet: Armindo Sieb. Der 21-jährige Flügelspieler, der aktuell noch beim Zweitligisten Greuther Fürth unter Vertrag steht, gilt als eines der interessantesten deutschen Nachwuchstalente. Mit seinem Tempo, seiner Technik und seiner Torgefahr hat er in der abgelaufenen Saison auf sich aufmerksam gemacht und das Interesse mehrerer Bundesligisten geweckt – darunter nun auch der 1. FC Köln.
Nach übereinstimmenden Medienberichten haben die Verantwortlichen des FC Köln bereits vor mehreren Wochen Kontakt zum Berater des Spielers aufgenommen und ihre Absicht signalisiert, Sieb zur kommenden Saison in den Kader zu integrieren. Nun folgte ein offizielles Vertragsangebot, das sowohl eine langfristige Perspektive als auch sportliche Entwicklungsmöglichkeiten beim Traditionsverein beinhaltet.
Vielversprechende Entwicklung bei Greuther Fürth
Armindo Sieb, der aus der Jugend des FC Bayern München stammt, wechselte im Sommer 2021 zur SpVgg Greuther Fürth. Dort konnte er sich kontinuierlich entwickeln und schaffte in der Saison 2023/24 endgültig den Durchbruch. In 32 Einsätzen erzielte der gebürtige Hallenser elf Tore und bereitete weitere sieben Treffer vor – Werte, die für einen Flügelspieler seines Alters durchaus beachtlich sind. Seine Explosivität, das präzise Dribbling und sein Zug zum Tor machten ihn zu einem Schlüsselspieler der Fürther Offensive.
Trainer Alexander Zorniger hatte ihn in der abgelaufenen Spielzeit nicht nur regelmäßig in der Startelf aufgeboten, sondern auch öffentlich mehrfach gelobt: „Armindo hat eine unglaubliche Entwicklung genommen. Er ist ehrgeizig, lernwillig und bringt ein Paket mit, das für höhere Aufgaben absolut geeignet ist.“
Köln sucht Verstärkung für die Offensive
Beim 1. FC Köln laufen nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga die Planungen auf Hochtouren. Der Verein will nicht nur den direkten Wiederaufstieg ins Auge fassen, sondern dabei auch gezielt auf junge, entwicklungsfähige Spieler setzen. Der Kader soll verjüngt und zugleich in der Breite gestärkt werden, vor allem in der Offensive gibt es nach den Abgängen von Florian Kainz und Linton Maina Handlungsbedarf. Armindo Sieb passt mit seinem Profil exakt in das Anforderungsprofil, das Sportgeschäftsführer Christian Keller für die Neuausrichtung formuliert hat.
„Wir möchten Spieler verpflichten, die nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich zu unserem Weg passen“, sagte Keller kürzlich in einem Interview. „Armindo ist ein Spieler, der trotz seines jungen Alters schon Verantwortung übernimmt und immer den nächsten Schritt gehen will. Genau solche Typen suchen wir.“
Konkurrenz schläft nicht
Doch der 1. FC Köln ist nicht der einzige Interessent. Medienberichten zufolge sollen auch andere Zweitligisten sowie einige Klubs aus dem unteren Drittel der Bundesliga an einer Verpflichtung des Flügelspielers interessiert sein. Insbesondere der 1. FC Heidenheim und der FC Augsburg sollen den Spieler bereits beobachtet haben. Auch aus dem Ausland, darunter Belgien und die Niederlande, gibt es Anfragen.
Trotzdem scheint Köln aktuell in der Pole Position zu sein. Der Klub soll ein attraktives Gesamtpaket geschnürt haben, das sowohl sportlich als auch finanziell reizvoll für Sieb und dessen Beraterteam ist. Insbesondere die Aussicht auf regelmäßige Einsatzzeiten sowie die klare Perspektive, eine Schlüsselrolle im Team zu übernehmen, könnten den Ausschlag geben.
Entscheidung in den kommenden Tagen?
Nach Informationen aus dem Umfeld des Spielers wird mit einer Entscheidung noch im Juli gerechnet. Zwar hat Sieb aktuell noch einen Vertrag in Fürth bis Sommer 2025, doch der Verein wäre bereit, bei einer angemessenen Ablösesumme über einen Transfer zu verhandeln. Die kolportierte Ablösesumme liegt demnach bei rund 1,5 Millionen Euro – eine Summe, die für den FC Köln trotz der finanziellen Einbußen nach dem Abstieg noch zu stemmen wäre.
Sieb selbst hält sich bislang bedeckt, was seine Zukunft angeht. In einem Interview nach dem letzten Saisonspiel sagte er lediglich: „Ich fühle mich wohl in Fürth, aber jeder junge Spieler hat Träume. Ich möchte den nächsten Schritt gehen, wenn die Zeit reif ist.“ Es deutet vieles darauf hin, dass dieser nächste Schritt nun bevorsteht – möglicherweise am Rhein.
Fazit
Mit dem Angebot an Armindo Sieb setzt der 1. FC Köln ein klares Zeichen: Der Verein will nach dem bitteren Gang in die Zweitklassigkeit nicht in Schockstarre verfallen, sondern aktiv und vorausschauend an der Zukunft arbeiten. Die Verpflichtung eines hochtalentierten, entwicklungsfähigen Spielers wie Sieb würde nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch eine neue Aufbruchsstimmung entfachen. Ob es am Ende tatsächlich zur Einigung kommt, hängt von mehreren Faktoren ab – doch der erste Schritt ist gemacht.
Für Fans und Verantwortliche des FC bleibt nun das Hoffen, dass Armindo Sieb schon bald im Trikot mit der Geißbock-Raute aufläuft.
Leave a Reply